Dienstag, 21. Oktober 2025, 09:00 bis 16:15 Uhr
Wo: FiBL Frick und Familie Bründler, Wittnau AG
Was: Kurs für Hof- und andere Verarbeitende zur Herstellung und Vermarktung von regionalen Essigen. Vermittelt werden die Grundlagen zur Verarbeitung von Essig und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Am Nachmittag gibt Familie Bründler vom gleichnamigen Obstbaubetrieb einen Einblick in die Essigherstellung mithilfe des Submersverfahrens.
Leitung: Ivraina Brändle, FiBL
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 8:00 bis ca. 17:30 Uhr
Wo: FiBL Frick, Aargau und dem FiBL Hof
Was: Der vierte Schweizerische Bioviehtag wird am 29. Oktober 2025 am FiBL stattfinden. Im Zentrum stehen der Austausch und die Vernetzung zwischen Praktikern, Beratenden und Forschenden. In Form von Themenposten, Referaten und Präsentationen werden aktuelle Themen der Biotierhaltung diskutiert und mögliche Lösungsansätze vorgestellt. So werden die Teilnehmenden motiviert das Gesehenen und Gehörte auf ihrem Betrieb umzusetzen und langfristig das Tierwohl und die Tiergesundheit auf ihrem Betrieb zu optimieren. Zusätzlich soll auch die soziale Komponente nicht zu kurz kommen. Es werden verschiedene Anbieter Speis und Trank anbieten und Raum bieten für den Austausch unter Bäuerinnen und Bauern.
Der Bioviehtag wird von FiBL und der Bio Suisse zusammen mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg und Bio Aargau ausgerichtet.
Merken Sie sich das Datum vor! Wir freuen uns auf Euch!
Auskunft
Judith Köller, Bio Suisse
Christophe Notz, FiBL
4. Dezember 2025, bei der Geschäftsstelle in Basel
Reserviert Euch dieses Datum bereits jetzt in Euren Kalendern
Anmeldeschluss jeweils 3 Wochen vor Kursbeginn unter:
kurse@plantahof.gr.ch
Tel. 081 257 60 63
Kursinfos & andere Kurse:
Sekretariat:
Bio Glarus - Vorstand| Unterhaldenstr. 49| 8717 Benken
E-Mail: sekretariat-bioglarus@bluewin.ch
Schnell-Links: